Seiteninhalt
Zweckverband
Das Studieninstitut Hellweg Sauerland wird von einem Zweckverband getragen. Die Verbandsmitglieder sind Kreise - mit den angeschlossenen Kommunen - sowie die kreisfreie Stadt Hamm. Links zu den Verbandsmitglieder sind gelistet:
- Stadt Bad Driburg
- Stadt Beverungen
- Stadt Borgentreich
- Stadt Brakel
- Stadt Höxter
- Stadt Marienmünster
- Stadt Nieheim
- Stadt Steinheim
- Stadt Warburg
- Stadt Willebadessen
- Gemeinde Altenbeken
- Stadt Bad Lippspringe
- Stadt Bad Wünnenberg
- Stadt Büren
- Gemeinde Hövelhof
- Stadt Lichtenau
- Stadt Paderborn
- Stadt Salzkotten
- Stadt Ahlen
- Stadt Beckum
- Stadt Drensteinfurt
- Stadt Ennigerloh
- Stadt Oelde
- Stadt Sendenhorst
- Gemeinde Wadersloh
- Stadt Bergkamen
- Gemeinde Bönen
- Stadt Fröndenberg
- Gemeinde Holzwickede
- Stadt Kamen
- Stadt Schwerte
- Stadt Unna
- Stadt Werne
- Gemeinde Anröchte
- Gemeinde Bad Sassendorf
- Gemeinde Ense
- Stadt Erwitte
- Stadt Geseke
- Gemeinde Lippetal
- Stadt Lippstadt
- Gemeinde Möhnesee
- Stadt Rüthen
- Stadt Soest
- Stadt Warstein
- Gemeinde Welver
- Stadt Werl
- Gemeinde Wickede
- Stadt Arnsberg
- Gemeinde Bestwig
- Stadt Brilon
- Gemeinde Eslohe
- Stadt Hallenberg
- Stadt Marsberg
- Stadt Medebach
- Stadt Meschede
- Stadt Olsberg
- Stadt Schmallenberg
- Stadt Sundern
- Stadt Winterberg
Statistische Daten
Die Gesamtbevölkerung im Verbandsgebiet umfasst ca. 1.680.427 Menschen. Die Zahl der Beschäftigten in den Kommunen des Verbandsgebietes beläuft sich auf ca. 25.394. Auf diese Beschäftigten beziehen sich in erster Linie die Aufgaben des Studieninstituts in der Aus- und Fortbildung.