Eine Ausbildung in der Kommunalverwaltung?
Das klingt für viele junge Schulabsolventinnen und -absolventen nicht gerade nach einer spannenden Herausforderung.
Tatsächlich ist aber die Arbeit in einer Kommunalverwaltung alles andere als „angestaubt“ und langweilig: Das vielfältige und bunte Aufgabenportfolio einer Gemeinde-, Stadt- oder Kreisverwaltung bietet reizvolle Einsatzmöglichkeiten während und nach einer Ausbildung. Dabei setzen die Kommunen längst auf den Einsatz modernster Technologien und Managementtechniken. Auch die Tatsache, dass sich die Kommunen längst als Dienstleister verstehen, spricht junge Nachwuchskräfte an, denn die Arbeit mit und für Menschen steht oftmals ganz oben auf der Prioritätenliste für den künftigen Beruf.
Auch gibt es in vielen Kommunalverwaltungen für die Generation der nach 1990 Geborenen gute bis sehr gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Altersstruktur in den Kommunen sind die Berufsaussichten im kommunalen öffentlichen Dienst nämlich so gut wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hellweg Sauerland in Soest kommt die herausfordernde Aufgabe zu, mit den ausbildenden Kommunen Hand in Hand für eine zeitgemäße, fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung der Nachwuchskräfte zu sorgen. Hierfür möchten wir unseren Anteil durch moderne Lernbedingungen, aktuelle didaktische Ansätze der Erwachsenenbildung und stetige Überprüfung der Qualität der Lehre beitragen.
Nur gemeinsam mit den Kommunalverwaltungen können wir als Studieninstitut dafür sorgen, dass auch in der Zukunft die mit Abstand kostbarste Ressource für die Aufgabenerledigung zur Verfügung steht, nämlich Sie, die künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Auf diese Aufgabe und die persönliche Begegnung mit Ihnen freue ich mich!
Sven Brüggenhorst
Studienleiter/Geschäftsführer