F7-20 Städtebauförderung in NRW 2021
Inhalt:
Städtebauförderung in NRW 2021
Die Anforderungen an den Wohn- und Lebensraum Stadt unterliegen einem ständigen Wandel. Egal ob Sie Gebäude modernisieren, Einrichtungen für den Gemeinbedarf einrichten, Grünflächen anlegen oder Ortsteilzentren neu ausrichten - in Zeiten knapper Kassen werden Förderungen immer wichtiger.
Bereits 2008 hat das Land NRW die Förderrichtlinie Stadterneuerung neu gefasst. Die neue Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 22021 setzt neue Rahmenbedingungen.
Erfahren Sie mehr über die Richtlinie und nutzen Sie Zuwendungen auch für Ihre Projekte.
Themenschwerpunkte:
- Allgemeine Förderbestimmungen
- Förderverfahren
- Gesamtmaßnahmeprinzip in der Städtebauförderung
- themenorientierte Städtebauförderung mit den Programmen
- Lebendige Zentren (Erhaltung und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne)
- Sozialer Zusammenhang (Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten)
- Wachstum und nachhaltige Erneuerung (Lebenswerte Quartiere gestalten)
- Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. Anpassung an den Klimawandel als neue Fördergegenstände
- Energetische Erneuerung, Barrierefreiheit und quartiersbezogene Funktionsverbesserung kommunaler Gebäude als Gegenstand der Städtebauförderung
- Kosten- und Finanzierungsübersicht
- FAQ-Liste Städtebauförderung
- Leitfaden für integrierte Handlungskonzepte
- Rahmenbedingungen Städtebauförderung 2021
- Heimatförderung (Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds, Heimat-Zeugnis)
- Sonderaufrufe Dorferneuerung
- Feuerwehrgerätehäuser in Dörfern 2021
- Aufruf zur Förderung der Sportinfrastruktur
- EFRE 2021 - 2027: Möglichkeiten der Städtebauförderung
- Wichtige Termine, Ablaufregelungen
Folgende Arbeitsmittel sind mitzubringen: BauGB, Förderrichtlinie Stadterneuerung