F1-04 Reichsbürger - Ideologie und Verblendung
Inhalt:
Reichsbürger - Ideologie und Verblendung
"Reichsbürger" nennen sich einige unterschiedliche Gruppen und Bewegungen, die die Bundesrepublik Deutschland als Staat nicht anerkennen wollen und unserer Verfassung, Behörden und Gerichten die Legitimität absprechen.
Das Seminar erörtert die Frage, welche Ideologie hinter der "Reichsbürgerschaft" steht, welche Ziele verfolgt werden und wie diese juristisch zu bewerten sind. Insbesondere geht es um die Frage, wie die Behörde auf "Reichsbürger" reagieren und rechtssicher die eigenen Ziele durchsetzen können. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch sollen Handlungstaktiken und der Umgang mit provokantem Auftreten erarbeitet werden.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die Ideologie der Reichsbürger
- Psychologie und Auftritt der Reichsbürger
- Warnsignale zur Einordnung
- Umgang mit Provokation und Aggression
- Handeln im persönlichen Kontakt und in Schreiben
- Dienstanweisungen
- Zustellung von Schreiben
- Einordnung als "ungeeignet" oder "unzuverlässig"
- Taktiken zur rechtssicheren Verfolgung behördlicher Ziele im Ausgangs- und Widerspruchsverfahren
- Rechtsprechung und Urteile
- Erfahrungsaustausch - Fragen aus der Praxis
Kontakt
Die Seminar werden dezeit als Online-Veranstaltungen angeboten.
Sie haben nichts Passendes gefunden?
Dann schreiben Sie uns oder rufen an Kontakt
Hier finden Sie eine Übersicht über bereits stattgefundene Seminare
Achtung:
Anmeldeschluss für alle Seminare jeweils 20 Arbeitstage vor Durchführung der Veranstaltung!