F1-26 Vergabevermerk richtig ausfüllen, Vergabeakte richtig führen
Inhalt:
Vergabevermerk richtig ausfüllen, Vergabeakte richtig führen
Der Vergabevermerk ist der Schlüssel zur rechtssicheren Durchführung des Vergabeverfahrens. Kontrollbehörde, Rechnungsprüfung, Vergabekammer, Kommunalaufsicht - für alle ist der Vergabevermerk das entscheidende Dokument für die Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Beschaffung. Im Vergabevermerk müssen daher alle wesentlichen Vergabeschritte dokumentiert werden. Alle wesentlichen Entscheidungen im Vergabeverfahren müssen begründet werden. Doch wie weit reichen die Dokumentations- und Begründungspflichten?
In der Veranstaltung werden an Hand eines langjährig bewährten und fortwährend optimierten Mustervergabevermerks die notwendigen Dokumentationen und Begründungen aufgezeigt.
Der Mustervergabevermerk wird Ihnen zur Verfügung gestellt!
Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind willkommen!
Inhalt:
- Bedeutung und notwendige Inhalte von Vergabevermerk und Vergabeakte
- Notwendige Inhalte der Bekanntmachung, Zusammenhang zwischen Bekanntmachung, Vergabeunterlagen, Vergabevermerk und Vergabeakte
- Das Vier-Augen-Prinzip in der Beschaffungspraxis
- Schätzung des Auftragswerts, insbesondere bei losweiser Vergabe
- Wahl der Verfahrensart
- Alleinstellungsmerkmal vs. Produkt- und Markenneutralität
- Begründungspflichten bei Dringlichkeit
- Dokumentation in der E-Vergabe
- Angebotsöffnung und Submissionsprotokoll
- Aufbewahrungspflichten vs. Datenschutz
Prof. Dr. Christopher Zeiss ist einer von Deutschlands erfahrensten Vergabeexperten mit über 20 Jahren Erfahrung. Er ist Professor für Staats- und europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Bielefeld).
Kontakt
Die Seminare werden bis auf weiteres grundsätzlich als Online-Veranstaltungen angeboten.
Sie haben nichts Passendes gefunden?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Achtung:
Anmeldeschluss für alle Seminare ist jeweils 15 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung!