F3-16 Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Inhalt:
Aktuelle Fragen der Verwaltungsvollstreckung
Die Vollstreckung wird immer schwieriger, arbeitsintensiver und zeitaufwändiger. Es müssen daher verstärkt Wege gesucht werden, die Vollstreckung möglichst rationell, kostengünstig und effizient durchzuführen.
Das Seminar will hier die neuesten Entwicklungen und Strömungen aufzeigen und Anregungen für eine möglichst erfolgreiche Vollstreckung geben. Es werden daher die hier relevanten und aktuellen Gesetzesänderungen behandelt.
Seminarinhalte:
- Ermittlungen zur Vorbereitung der Vollstreckung
- Fragerechte, Auskunftspflichten
- Die Vollstreckung in beweglichen Sachen
- Wirtschaftlichkeitsüberlegungen, rechtliche Möglichkeiten
- Die Vollstreckung in Geldforderungen
- Die unterschiedlichen Zugriffsobjekte, Pfändungsgrenzen
- Die Vermögensauskunft
- Resignation oder Chance für eine doch noch erfolgreiche Vollstreckung
- Die Vollstreckung gegen Firmen
- Haftungsfragen, Duldungsfragen
- Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
- Aktive Teilnahme oder nur passives Zuwarten
- Die Insolvenzordnung
- Firmeninsolvenz, Privatinsolvenz
- Weitere aktuelle Fragen, Diskussion, Einzelfälle, Lösung von Problemen der Teilnehmenden, Erfahrungsaustausch
Kontakt
Die Seminare werden bis auf weiteres grundsätzlich als Online-Veranstaltungen angeboten.
Sie haben nichts Passendes gefunden?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Achtung:
Anmeldeschluss für alle Seminare ist jeweils 15 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung!