Direkt zu:

Aldegreverwall 24, 59494 Soest
02921 36 41 10  E-Mail

Seiteninhalt

< März 2023 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
09     01 02 03 04 05
10 06 07 08 09 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    

A1-22 Geschlechtergerechte Sprache

24.03.2023
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
210.00 €
Führungskräfte, Mitarbeitende

Geschlechtergerechte Sprache - Geschickt und kreativ gendern

Dieses Seminar ist im Onlineformat geplant.

Geschlechtergerechte Sprache ist inzwischen in vielen Unternehmen, Behörden und Institutionen Alltag. Dabei gibt es immer wieder Fallstricke, Unklarheiten und Umsetzungsprobleme. Das reicht von grundsätzlichen Fragen (Warum soll ich überhaupt gendern?) bis zu praktischen Problemen bei bestimmten Wörtern. Auf alle diese Themen geht das Seminar ein. Sie erfahren, warum Gendern aus wissenschaftlicher Perspektive sinnvoll ist, wie sie auf die richtigen Wörter und Ausdrücke kommen, wie Sie mit Problemfällen umgehen und dennoch sprachlich kreativ bleiben. In zahlreichen Übungen wird das Gelernte gefestigt. Gemeinsam finden wir Formulierungen, die sich im Alltag bewähren: geschlechtergerecht – gleichzeitig klar und ausdrucksstark.

Lern- und Transformationsziele:

Sie

  • erfahren, wie Sie gendergerecht, kreativ und wortgewandt Texte formulieren 
  • gewinnen Sicherheit in der Alltagsanwendung der Gendersprache

Seminarinhalte:

Umgang mit dem generischen Maskulinum

  • Warum geschlechtergerechte Sprache sinnvoll ist
  • Reduktion von Geschlechterstereotypen
  • Offenes Denken über Geschlechterrollen

Feminisierung, Neutralisierung und Genderzeichen

  • Wie gendere ich geschickt?
  • Sternchen, Doppelpunkt oder Binnen-i: Was sind die Vor -und Nachteile verschiedener Ansätze?
  • Wie passen Verständlichkeit, Eleganz und gendergerechte Sprache zusammen?

Wie gehe ich mit Kritik an gendergerechter Sprache um?

  • Mit der Zeit gehen in Sprache und Schrift
  • Persönlichen Sprachduktus finden
  • Vermeiden von Unworten

Übungen

  • Standards und Satzbeispiele
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen aus dem Teilnehmendenkreis

Kontakt

Martina Meis
Telefon: 0 29 21 / 36 41 20
E-Mail oder Kontaktformular
Lisa Jachmann
Telefon: 0 29 21 / 36 41 20
E-Mail oder Kontaktformular

Die Seminare werden bis auf weiteres grundsätzlich als Online-Veranstaltungen angeboten.

Sie haben nichts Passendes gefunden?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

Achtung:
Anmeldeschluss für alle Seminare ist jeweils 15 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung!