F1-06 Preissteigerungen im Vergabe- und Vertragsrecht und Wertung von Preisen
Inhalt:
Preissteigerungen im Vergabe- und Vertragsrecht und Wertung von Preisen
Baukosten, Baumaterialien, Holz, Metalle, Papier, Planungsleistungen, IT-Produkte, Arbeits- und Personalkosten, Energie und Treibstoffe – wie ist mit Preissteigerungen und den Folgen von Inflation und Lieferschwierigkeiten in der öffentlichen Beschaffung umzugehen? Das Seminar zeigt typische Probleme mit Preis- und Kostensteigerungen – und ihre Lösungen. Welche Verträge haben Bestand, welche Änderungen sind möglich? Welche Weichen müssen in der Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens gestellt werden?
Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind willkommen!
Aus dem Inhalt:
- Zivilrechtlicher Rahmen und vergaberechtliche Grenzen: Kündigung vs. Preisanpassung vs. Verlängerung der Ausführungsfristen (§ 313 BGB und § 6 VOB/B Wegfall der Geschäftsgrundlage / Haushaltsrecht / § 132 GWB / § 22 VOB/A / § 22 EU VOB/A / § 47 UVgO
- VHB 225 / 225a und Nachfordern von Angaben zum Basispreis?
- Anpassung / Änderung bestehender Verträge?
- Richtige Schätzung des Auftragswerts bei dynamischem Markt – Zweck und Risiken von Sicherheitsaufschlägen.
- Aufhebung von Ausschreibungen
- Preisgleitklauseln: Preisklausel-Gesetz und richtige Anwendung und Formulierung von Preisgleitklauseln
- Preisindex vs. Urkalkulation
- Brutto- oder Nettopreis
- Wertung von Optionen
·
Prof. Dr. Christopher Zeiss ist einer von Deutschlands erfahrensten Vergabeexperten (25 Jahre Erfahrungen im Vergaberecht). Er ist Professor für Staats- und Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Bielefeld). Zuvor hat Prof. Dr. Zeiss als Referent am Bundesministerium der Justiz (Berlin) u.a. vergabe- und kartellrechtlichen Gesetzgebungsverfahren des Bundes (z.B. 8. GWB-Novelle, energieeffiziente Beschaffung) begleitet. Die Beschaffungspraxis kennt Herr Prof. Dr. Zeiss aus seiner mehrjährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt, Richter und Of Counsel (u.a. Bonn, Marburg, Leipzig). Er hat als externe Beschaffungsstelle Vergabeunterlagen entwickelt und bundesweit Vergabeverfahren (z.B. betreffend Arzneimittel, IT, Software, ÖPNV, Abfallentsorgung, Verpflegung) durchgeführt sowie in Vergabenachprüfungsverfahren für die Interessen seiner Mandanten gestritten. Herr Prof. Dr. Zeiss ist Herausgeber und Autor vergaberechtlicher Standardnachschlagewerke (z.B. juris Praxiskommentar Vergaberecht, Sichere Vergabe unterhalt der Schwellenwert, Praxiskommentar Beschaffungen im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich) und Mitherausgeber der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht (VPR).
Kontakt
Die Seminare werden bis auf weiteres grundsätzlich als Online-Veranstaltungen angeboten.
Sie haben nichts Passendes gefunden?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Achtung:
Anmeldeschluss für alle Seminare ist jeweils 15 Arbeitstage vor Beginn der Veranstaltung!