Nebenamtliche Dozentur
Warum sollten Sie nebenamtlich für das SHS dozieren?
- Sie transportieren Ihr unverzichtbar wichtiges, fachpraktisches Wissen in die Lehre hinein
- Sie erweitern Ihre rhetorischen Fähigkeiten und verbessern Ihre Moderations- und Präsentationstechniken
- Sie reflektieren Ihr Wissen im Unterrichtsfach und vertiefen dieses
- Sie erwartet ein hochmotiviertes, kompetentes und hilfsbereites Team
- Sie werden bei der Vorbereitung des Curriculums durch die hauptamtlich Dozierenden unterstützt
- Sie können auf Wunsch eine modular angelegte pädagogische Fortbildung erhalten
- Sie können auf Wunsch bei Unterrichtsveranstaltungen hospitieren
- Sie dürfen als nebenamtlich Dozierende/r an allen Fortbildungsveranstaltungen des SHS kostenlos teilnehmen
- Sie erhalten die notwendige Fachliteratur
- Sie haben Zugang zur digitalen Lernplattform „Moodle“
- Sie erhalten eine Vergütung von künftig 36 € (derzeit 32 €) pro Unterrichtsstunde (45 min) zuzüglich Fahrtkosten nach dem LRKG
Das Wichtigste zum Schluss:
Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag dazu, dass den Kommunen auch in der Zukunft qualifiziertes Personal für die Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung steht!
Informationen zu den einzelnen Lehrgangsarten erhalten Sie auf unserer Homepage. Genauere Daten zu den zu unterrichtenden Fächern finden Sie unter http://www.leitstelle-nrw.de/Lehr-und-Stoffverteilungsplaene/
Bei Interesse melden Sie sich jederzeit unter 02921-364110 oder sven.brueggenhorst@shs-soest.de.
Bewerbungsbogen für nebenamtlichen Unterricht (PDF, 19 kB)
Kontakt
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungsdienst (POA-Gem) vom 21.11.2017
Prüfungsordnung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst (POA-Gem) (PDF, 6 MB)
Prüfungsordnung über die Ausbildung und Prüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Verordnung Qualifizierungsaufstieg (QualiVO allg Verw)
Prüfungsordnung für Lehrgänge nach der Ausbilder-Eignungsverordnung